SACHSEN-ANHALT - Wir stehen früher auf.
SACHSEN. LAND VOn WELT
Bahnnostalgie Deutschland





 
 
-
15. Dresdner Dampfloktreffen

Das 15. Dresdner Dampfloktreffen ist für den 15. und 16. April 2023 geplant. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und wohl auch wieder aus dem benachbarten Ausland werden im Rahmen von Mehrtagestouren dieses Festival zum Ziel haben. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden. Ausgehend von Dresden werden im Rahmen von halb- bzw. ganztägigen Ausflugsfahrten einige dieser Lokomotiven vor öffentlichen Sonderzügen zu erleben sein. Das Dampfloktreffen 2023 steht unter dem Motto "Ein Dampfloktreffen für die ganze Familie".

Alle Interessierten können auf Tuchfühlung mit den betriebsfähigen Dampfern gehen und hautnah miterleben, was es bedeutet, Eisenbahnbetrieb mit diesen altehrwürdigen Dampfmaschinen abzuwickeln: Laufend werden die Personale „(einstmals) übliche Arbeiten“ zu verrichten haben – wie z. B. die Lokomotiven auf der Drehscheibe in die richtige Richtung zu drehen oder auf die Funktionsgleise des Bahnbetriebswerks zu verteilen, Wasserfassen, Ausschlacken, Kohlenehmen, Ölen der zahlreichen Stangen- und Achslager, und nicht zu vergessen, möglicherweise anstehende kleinere Reparaturen auch gleich auszuführen… damit ihre Prunkstücke für die nächsten Einsätze gut gerüstet sind: zur Bespannung eines Ausflugssonderzuges, für Führerstandsmitfahrten, oder „einfach nur“ zum Schaudrehen auf der Drehscheibe oder zum Bestauntwerden im Lokschuppen.

Verkehrsmuseum Dresden

Das Verkehrsmuseum Dresden ist 2023 wieder Kooperationspartner zum Dampfloktreffen. Für unsere Gäste wird nicht nur das Depot auf der Zwickauer Straße geöffnet und der Ringlokschuppen Haus 4 sowie die Lokwerkstatt am Schiebebühnenfeld entlang der Würzburger Straße, auch das Haupthaus des Verkehrsmuseums im Johanneum (neben der Frauenkirche) ist Bestandteil vom Dampfloktreffen. Ein historischer Bus-Shuttle soll das Festgelände Zwickauer Straße erneut mit dem Hauptbahnhof und dem Johanneum verbinden.

Rahmenprogramm

Das Dampfloktreffen wird wie immer von einem bunten Rahmenprogramm begleitet. Neben Händlern mit einem vielseitigen Sortiment an Eisenbahn- und Modellbahn-Artikeln gibt es regelmäßig Führungen durch die historischen Modellbahnanlagen des Vereins. Das Vereinsbistro und unterschiedliche Caterer versorgen unsere Gäste mit kulinarischen Leckerbissen von Imbiss- und Grillständen bis hin zu frischen Hefeklößen sowie süßen Waffeln und herzhaften Fischbrötchen - für jede und jeden ist bestimmt etwas dabei. Am Abend finden auch wieder Sonderveranstaltungen statt.

Lage
Rahmenprogramm
  • Händlermeile und Vereinsmeile auf der Zwickauer Straße: entlang der Zwickauer Straße präsentiert sich eine Vielzahl von Eisenbahnvereinen; Verkauf von Eisenbahn-Utensilien, Spielzeug- und Modellbahnartikeln
  • Kinder-Fahrgeschäfte und weitere Unterhaltungsangebote für die Kinder
  • Führerstandsmitfahrten auf den Dampflokomotiven im Bahnhof Dresden-Altstadt (Start und Ende in der Nähe der Drehscheibe vor „Haus 1“, Ausbleibezeit etwa 20 Minuten, Fahrkarten vor Ort)
  • Pendelbusverkehr zwischen Festivalgelände und Dresden Hauptbahnhof
15. Dresdner Dampfloktreffen Freitag, Samstag und Sonntag
 
Einlass 10.00 Uhr
Ende 18.00 Uhr
Eintritt
 
voraussichtlich kosten:
 
Tageskarte Erwachsene 18,00 €
ermäßigt (Schüler, Studenten, Azubis und Dresden-Pass-Inhaber) 12,00 €
Kinder bis zum 14. Geburtstag frei

Verkehrsmuseums Dresden Die Eintrittskarten gelten nicht nur für das Festgelände an der Zwickauer Straße sondern auch für das Verkehrsmuseum Dresden im JOHANNEUM am Neumarkt (jeweils einmaliger Eintritt). Die Eintrittskarten des Dampfloktreffens gelten im Verkehrsmuseums Dresden aber nur an den beiden Tagen des Dampfloktreffens (15. bis 16. April 2023), wie der Besuch des Festgeländes an der Zwickauer Straße. Besucher, die zuerst das Verkehrsmuseum besuchen möchten, könne die Eintrittskarten zum 15. Dresdner Dampfloktreffen auch an der Kasse des Verkehrsmuseums erwerben.

Vorverkauf über den Webshop der Internetseite des Vereins.

Vorverkauf Abend-/Nachtfotoparaden Für die gesonderten Abendveranstaltungen (Abend-Fotoparade und Dixi im Eisenbahnmuseum mit live Musik) können ebenfalls Karten im Vorverkauf erworben werden. Es stehen für die Abendveranstaltungen jeweils maximal 200 Eintrittskarten zur Verfügung. Sollten die Karten im Vorverkauf bereits vergriffen sein, gibt es eine geringe Restmenge an den Kassen vor Ort. Die Karten werden bereits früh ab Öffnung der Kassen verkauft.

Weitere Informationen zum Eisenbahnmuseum Dresden

zurück

 

Contact:

Interessengemeinschaft
Bw Dresden-Altstadt e.V.
Zwickauer Straße 86
01187 Dresden
Mobil: 0171 2601802


E-Mail